vor der Bühne

Schon während

meiner Ausbildung zur Musicaldarstellerin hat mich „die andere Seite“, also das Inszenieren stets fasziniert und so gab ich die ersten Musical-Workshops 2008 an einer Grundschule in Osnabrück. Meine erste Lektion auf dieser Seite: Geduld!
Zwischen dem, was ich sage, was eine andere Person hört, versteht und dann selbst wiedergibt, liegen Welten, wenn nicht sogar Galaxien.
2012 leitete ich zusammen mit Susann Sinnemann wieder einen Workshop. Dieses Mal an einer Grundschule in Delitzsch und mit dem Fokus Schauspiel. Auch begann ich 2012 meine Arbeit als frei Casterin für eine TV-Produktionsfirma in Köln und schulte meine Fähigkeit, Spielpartner durch gezielte und klare Anweisungen zum gewünschten Szenenergebnis zu leiten.
2013 und 2014 durfte ich für die Diakonie Mitteldeutschland mehrwöchige Workshops für Gesang und Schauspiel gestalten und realisieren.

„Ich bin sehr dankbar für die Chance, die mir gegeben wurde.“

2015 bekam ich

dann eine für mich sehr entscheidende Chance, meine Qualitäten als Regisseurin unter Beweis zu stellen. Ich wurde von einer der größten Handelskooperationen Deutschlands, der EK/servicegroup eG angefragt, anlässlich ihres 90-jährigen Bestehens ein passendes Musical zu schreiben, dass ihre Entstehungsgeschichte wiedergeben sollte. Meine Arbeit in diesem Rahmen umfasste die komplette Projekt- und Kostenplanung, die KünstlerInnen-Akquise, Proben, Kostüm- und Bühnengestaltung und letztlich die finale Realisierung.
Diese Projektarbeit legte für mich zwar nicht den Grundstein, aber definitiv einen Meilenstein für meinen weiteren Werdegang als Regisseurin.

Die Passion Night 2015

2016 hab ich dann

den Schritt gewagt und zusammen mit meiner Schwester und zwei gemeinsamen Freunden eine eigene Musical-Produktionsfirma gegründet:
Die Fairytale Factory UG
Als kreativer Kopf schreibe und komponiere ich eigene Musicals, bei denen ich letztlich Regie führe.

2022 bewarb ich mich

als Regisseurin in Arnstadt und konnte meine Fähigkeiten als Regisseurin im „Bundes Puppen Kabarett“ unter Beweis stellen. Es war eine sehr schöne Zeit! Tolle Kollegen und ein familiäres Arbeiten am Theater selbst ließen die Zeit regelrecht verfliegen. Im Oktober 2022 kann man meine Inszenierung nach dem Buch von Andrew Robb in Köln sehen.

Die Puppen stammen von Norman Schneider
Regieassistent: Niklas Lundßien
Bühnenbild: Thomas Zeiße, Jörg Eger, Jonas Kummer